O CANDÁN

Vorhandensein von großen alvarizas

GEBIRGSIMKEREI

Eine Herkunft, die mit dem benachbarten „Mosteiro de Acibeiro“ verbunden ist.

Die Sierra von O Candán zeichnet sich durch das Vorkommen großer Alvarizas aus, deren Herkunft mit dem benachbarten Mosteiro de Acibeiro, der treibenden Kraft der Bienenzucht in der Region, verbunden ist. Das dorf Zobra kann als „eines der honigproduzierenden Dörfer des Landes“ bezeichnet werden, dessen Honig bei Verkostungen, die von der Aufsichtsbehörde des IXP-Honigs von Galicien organisiert wurden, mehrfach ausgezeichnet wurde. Von dort aus können Sie einer Route durch alte Alvarizas folgen und mehrere Verpackungszentren besuchen.

Die Sierra von O Candán ist ein Gebiet der Imkerkultur und des Imkererbes: der Imker, der Bienenstöcke, der cortizos (Korken) und der alvarizas (Bienenstöcke); des Nektars der Heidekrautgewächse (Ericaceae), der Candela (Kastanienblüte) und der Chorima (Ginsterblüte), des Honigtaus der Eiche… Die Zählung der Bienenstöcke von 1752 aus dem Catastro del Marqués de la Ensenada belegte bereits die Bedeutung der Bienenzucht in der Region und verzeichnete in der Gemeinde Lalín bis zu 2.781 Bienenstöcke. Lalín ist eine der fünf Gemeinden, die o Candán bilden.

Man kann sagen, dass der Honig die „Frucht der Landschaft“ ist, denn die Landschaft dieser Region ist eine Mischung aus Gebüschen (Kastanienwälder), Eichenwäldern, Dickichte und Wiesen, aus deren Blüten die Honigbiene einen dunklen Honig mit intensivem Geschmack und kräftigem Aroma produziert. Vorwiegend handelt es sich um Heidekraut-, Kastanien- und Brombeerhonig. Dabei dürfen wir die seltenen, aber sehr geschätzten einblütigen Heidekraut- oder Kastanienhonige nicht vergessen.

Zobra kann als eines der Dörfer Galiciens bezeichnet werden, das am meisten Honig produziert. Dieser Ort bietet die perfekte Imkereibesichtigung mit Unterkünften, einem Rundgang durch alte Bienenstöcke und Bienenstöcke und mehreren Abfüllzentren, die man besuchen kann. In der Region gibt es noch viele Bauten, die mit der Bienenzucht zusammenhängen. Darunter die alvarizas, echte Wachs- und Honigfabriken, aus denen Handwerke wie Imker, Borreiro (Bienenstockverkoster und Wachshändler) und Wachszieher hervorgingen. Das Wachs war eines der Mittel, um den Mönchen die Erbpacht zu bezahlen. Im Landkreis wurde die Bienenzucht vom Kloster Aciveiro gefördert, das über Bauernhöfe verfügte – eines davon war Casal de Chedas –, die als landwirtschaftliche Schulen für den Anbau von Feldern, die Viehzucht und die Bienenzucht dienten.

Von all dem wird ein Kulturerbe konserviert, das stark bedroht ist und Gefahr läuft, ganz zu verschwinden. Es ist eines der reichsten der nordwestlichen Halbinsel und war bisher völlig unbemerkt geblieben. Die ursprünglichen alvarizas wurden als Festungen errichtet, die von den „wilden Bestien“ nicht erobert werden konnten. Der Bär lebte bis Ende des 19. Jahrhunderts in den Bergen von O Candán. Heute gibt es entlang dieser Bergkette ca. 100 Bauten.

MEDIA

Esta web utiliza cookies propias y de terceros para su correcto funcionamiento y para fines analíticos. Contiene enlaces a sitios web de terceros con políticas de privacidad ajenas que podrás aceptar o no cuando accedas a ellos. Al hacer clic en el botón Aceptar, acepta el uso de estas tecnologías y el procesamiento de tus datos para estos propósitos. Configurar y más información
Privacidad